„Darf Europa scheitern?”
Der österreichische Schriftsteller und Essayist Robert Menasse und der Rechtswissenschaftler Christoph Möllers diskutieren über das europäische Projekt: „Darf Europa scheitern?”
Sozialdemokratische Perspektiven
Der österreichische Schriftsteller und Essayist Robert Menasse und der Rechtswissenschaftler Christoph Möllers diskutieren über das europäische Projekt: „Darf Europa scheitern?”
Okay, die meisten werden jetzt sagen, „Nix Neues”, aber das hat eine neue Qualität: Ein Video unter CC-Lizenz in Deutschland von YouTube blocken zu lassen — da fehlen mir die Worte.
Anlässlich des rein quantitativ großen Erfolgs des Anti-Grünen-Spots der CSU bei YouTube dachte ich mir: wie schneiden die Parteien eigentlich allgemein bei YouTube ab? Vorab: der Anti-Grünen-Spot der CSU liegt einsam an der Spitze mit fast 400.000 (!) Abrufen. Hier ist er noch einmal, in seiner ganzen Pracht und Herrlichkeit: weiterlesen Parteien bei YouTube
„Gerechtigkeit, echte Kontrollen für Banken, Klimaschutz und gute, kostenfreie Bildung: 27 Menschen erzählen, weshalb sie am 27. September SPD wählen.” [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=4UhewRH94Hk&hl=de&fs=1&]
Ein schönes „Netzrauschen”-Video mit Björn Böhning: „Björn Böhning ist Sprecher der SPD-Linken, Direktkandidat in Berlin Friedrichshain/ Kreuzberg/ Prenzlauer Berg — und damit Herausforderer von Platzhirsch Hans-Christian Ströbele. Der Altgrüne setzt ganz auf den Offline-Wahlkampf, Böhning ist online unterwegs. Mit Erfolg?” Extragut: unter einer „Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 Unported”-Lizenz, deshalb weiterlesen „Netzrauschen” mit Björn Böhning: „Mal was Verrücktes machen”
Klassik, Tellerrand-Busting, Kultur, Vielfalt — alles auf einmal. „Sarah Connolly (mezzo-soprano) sings Rule Britannia during Last Night of the Proms ’09, inside the Royal Albert Hall. BBC SO’s David Robertson conducts the BBC Symphony Orchestra, BBC Singers, BBC Symphony Chorus.” Großartig. [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=rB5Nbp_gmgQ&hl=de&fs=1&]
Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in drei hübschen Videos (via), wie die Bundestagswahl funktioniert; erfreulicherweise unter CC-BY-NC-ND-Lizenz.